Tesoro hat in der Vergangenheit mit Flucht oder Aggression auf unangenehme Reize reagiert. Der Parcours soll ihm nun helfen, sich an Berührungen zu gewöhnen und ein entspannteres Verhalten zu entwickeln.
Pferdetrainer Raphael hat ganze Arbeit geleistet: Cameron lässt sich nun sicher und zuverlässig steuern. Dank Raphaels Training bleibt Cameron in jeder Situation kontrollierbar und akzeptiert den Reiter entspannt, ohne gleich überfordert zu sein.
Für die Pferde Peri, Shylah und Fuzzi ist das Training bald vorbei. Bevor sie nach Hause fahren, macht Fuzzi noch einen Ausritt mit seiner Besitzerin Juliana. Das ist ein besonderes Erlebnis für die beiden.
Ein neues Training und Belohnungen helfen den Pferden Shylah, Peri und Fuzzi ihre Aufgaben besser zu verstehen. Für was brauchen Pferde einen Vorhang aus Pool-Nudeln? Das 12-Jahre alte Pferd Peri findet es heraus.
Tesoro zeigt beim Füttern gefährliche Aggressionen und hat bereits Menschen verletzt. Die Pferdetrainer setzen auf eine gezielte Verhaltensänderung, um Tesoro zu helfen, den Reiter als Leittier zu akzeptieren und ein entspanntes Miteinander zu ermöglichen.
Cameron hat Potenzial, rebelliert aber unter Druck. Er ignoriert Kommandos und gefährdet seinen Reiter. Können die Pferdetrainer dieses schwierige Pferd zähmen und zu einem verlässlichen Partner machen?
Merlin hat bei den Pferdetrainern beeindruckende Fortschritte erzielt. Er galoppiert nun entspannt und reagiert hervorragend auf die Hilfen des Reiters. Emilia wird es gleich ganz ohne Zäumung ausprobieren, lediglich mit einem Halsring!
Heute zeigt Guason, was er bisher gelernt hat. Der Schimmelhengst kann mittlerweile auch ohne Begrenzung in der Nähe von Stuten ruhig bleiben. Doch bleibt seine Aufmerksamkeit beim Pferdetrainer?
Pferdetrainer Raphael Dysli hat heute die Gelegenheit, mit dem Hengst Guason in der Freiarbeit zu arbeiten. Guason steht am Anfang seiner Reise, die Grundlagen der Kommunikation zu erlernen, doch er zeigt bereits beeindruckende Fortschritte.
Raphael Dysli hat sich Unterstützung von einem Physiotherapeuten geholt. Mit geschickten Griffen löst dieser Merlins Blockaden und lindert so seine Schmerzen beim Laufen.
Geduld zahlt sich aus! Pferdetrainer Raphael Dysli hat es mit viel Einfühlungsvermögen geschafft, dass sich Andaluza von nichts mehr aus der Ruhe bringen lässt. Ob Traktor oder Bagger, sie bleibt tiefenentspannt!
Bei ihrer Abschlussprüfung zeigt das Maultier Dona, was sie gelernt hat: Sie akzeptiert den Reiter jetzt in alle Gangarten.
Das Maultier Dona reagiert beim Reiten stark panisch und ist kaum zu kontrollieren. Um ihr zu helfen, hat Raphael Dysli einen Hindernisparcours aufgebaut. Hier kann Dona in einer geschützten Umgebung lernen, Vertrauen zu den Menschen zurückzugewinnen.
Die achtjährige Stute Andaluza hat große Angst vor Fahrzeugen, was das Reiten erschwert. Raphael setzt auf gezielte Übungen und Geduld, um das Vertrauen zwischen ihr und der Reiterin zu stärken und Andaluza ihre Angst zu nehmen.
Teresa, 38 Jahre alt und aus Berlin, möchte ihren leiblichen Vater Rafael kennenlernen. Bisher hat sie nie „Papa“ gesagt. Julia hilft bei der Suche. Zuerst sucht Julia in Potsdam, doch dann führt eine Spur nach Kuba. Werden sie Rafael finden?
Nach jahrelangen Schwierigkeiten beim Verladen hat Raphael Dysli es geschafft, dass Püppi problemlos in den Anhänger geht. Sie ist inzwischen so weit, dass sie selbstständig einsteigt! Ein großartiger Erfolg!
Fil hat es dank Ralph Dyslis Unterstützung geschafft, Vertrauen aufzubauen und sich zunehmend auf den Menschen zu konzentrieren. Er lässt sich weniger von seiner Umgebung ablenken und wirkt dabei immer gelassener.
Erstes Verladetraining für Püppi! Die Hannoveraner Stute Püppi hat Schwierigkeiten, auf den Hänger zu gehen. Raphael Dysli analysiert mit verschiedenen Übungen, wo das Problem liegt. Hat Püppi Angst oder zeigt sie einfach nur ihren eigenen Willen?
Norweger Benny wurde seit 7 Jahren nicht mehr geritten! Er weigert sich, unter dem Reiter einen Schritt zu machen, und zeigt dann plötzlich ungestümes Verhalten. Raphael Dysli nimmt sich Zeit, um behutsam mit ihm die ersten Schritte zu gehen.
Heute soll Peri lernen Begegnungen mit Tieren und Fahrrädern zu meistern. Dazu ist extra Welpentrainer Andrè Vogt mit seiner Bolonka Hündin zu Besuch. Bekommt Peri seine Angst in den Griff oder entzieht er sich wieder der Situation und reißt sich los?
Pferdetrainer Raphael Dysli unterstützt Lorena dabei, eine bessere Verbindung zu ihrer Stute Shilah aufzubauen und eine klare Kommunikation zu etablieren. Ziel ist es, dass Lorena die Führung übernimmt, sodass Shilah ihr auch ohne Strick folgt.
Fuzi darf heute das erste Mal mit Reiter ins Gelände. Dabei wird er von Raphael Dysli unterstützt sich an die Reize der Natur zu gewöhnen und selbstsicherer zu werden. Doch kann auch Besitzerin Juliana einen ersten Spaziergang mit Fuzi wagen?
Pferdetrainer Raphael Dysli beginnt heute mit dem Training von Peri, um ihn schrittweise auf das Reiten vorzubereiten. Doch als Christina zum ersten Mal Gewicht in den Sattel bringt, zeigt Peri sein temperamentvolles Wesen...
Der Pura Raza Española Peri hat nach einem Unfall das Vertrauen zu seinem Besitzer verloren. Er lässt sich weder satteln noch reiten. Kann Raphael Dysli dem Schimmel helfen, seine Panik und Angst zu überwinden?
Lorena hat viele Baustellen mit ihrem Pferd Shylah. Nervosität, mangelnde Konzentration und fehlender Respekt. Doch mit Unterstützung von Pferdetrainer Raphael Dysli arbeiten sie Schritt für Schritt daran, dass Shylah wieder auf ihren Menschen achtet.
Flirten in fremden Ländern hat für viele einen ganz besonderen Reiz - doch woher kommt dieser und wie geht man einen Urlaubsflirt idealerweise am besten an? Janina und Sarah teilen mit Paula ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Urlaubsromanze.
Fil rastet beim kleinsten Geräusch aus, stürmt los und ist nicht mehr zu halten. Was steckt hinter diesem Verhalten? Hat er Angst? Mit Ruhe und Gelassenheit versucht Raphael Dysli dem Problem auf den Grund zu gehen.
Der Norweger Benny hat Blockaden in seinem Rücken. Eine Pferdephysiotherapeutin setzt Akupunktur ein, um diese Verspannungen zu lösen. Anschließend kann das Training beginnen: Benny soll sich wieder an das Gewicht im Sattel gewöhnen.
Britt trägt seit 20 Jahren Brustimplantate und betrachtet sie nach einer schweren Erkrankung und mit zunehmendem Alter immer mehr als Fremdkörper. Sie will zurück zur Natürlichkeit. Für Fr. Dr. Berger und die Patientin kein leichter Eingriff.
Kann eine offene Ehe funktionieren? Und wenn ja, zu welchen Bedingungen? Paulas Gästinnen erzählen, wie ihre offenen Beziehungen ihr Sexleben nicht nur verändert sondern vor allem auch bereichert haben.
Häufig trauen sich Menschen nicht, Fragen an die queere Community zu stellen - sei es aus Scham oder der Befürchtung, etwas falsches zu sagen. Paula stellt ihren Gäst:innen Fragen aus der sixx community - und diese geben offene, ehrliche Antworten.
Madita ist queer und lebt mit ihrer Ex-Partnerin und ihren Kindern in einer Eltern-WG. Im Gespräch mit Paula erzählt sie, wie sie es schafft sich in dieser Konstellation genug Freiraum für ihr eigenes Sexleben zu schaffen.
Wie verändert sich das Sexleben, wenn man erst einmal Kinder hat? Wird Sex wichtiger oder spielt er am Ende nur noch eine Nebenrolle? Drei Frauen berichten, wie sich ihr Sex und ihre Beziehung dazu mit ihrer Mutter-Rolle verändert haben.
Reichen deine Gefühle für eine Beziehung?
Manchmal kannst du deine Gefühle gegenüber deinem Partner oder deiner Partnerin nicht ganz einschätzen? Ist es noch die die wahre Liebe? Finde es heraus, indem du dich testest.
Meist stecken vier Motive dahinter
Klingt abwegig, ist aber erwiesen: Auch Menschen, die in ihrer Beziehung glücklich sind, können den Partner oder die Partnerin betrügen. Aber warum?
Wenn Liebe nicht mehr reicht
Viele Beziehungen würden von einer Paarberatung profitieren. Warum viele Paare dennoch davor zurückschrecken und wann es wirklich Zeit für eine Trennung ist.
Solo & happy
Am glücklichsten sind Frauen ohne Mann und ohne Kinder, das haben Forschende herausgefunden. Und eine weitere Studie belegt: Mit steigendem Alter wächst der Wunsch von Frauen, allein zu leben. Was steckt dahinter?
Liebe und Finanzen
Einer Umfrage zufolge wird in deutschen Beziehungen nur ungern über Vermögen und Einkommen gesprochen. Warum Verschwiegenheit ausgerechnet beim Thema Geld für Konflikte sorgen kann.
Zweite Chance?
Eifersucht, Angst vor dem Unbekannten oder doch die großen Gefühle? Welche emotionalen Gründe hinter dem Verlangen nach der Ex-Liebe stecken können und wie Selbstreflexion tatsächlich den Weg zu einer reellen zweiten Chance ebnen kann.
Love-O-Meter
Wagst du einen Blick in die Zukunft deiner Beziehung? Mathematiker:innen haben eine faszinierende Formel entdeckt, die die Dauer von Partnerschaften vorhersagen soll. Doch keine Sorge, du musst für die Berechnung kein Mathe-Genie sein. Die voraussichtliche Dauer deiner Beziehung kannst du ganz easy berechnen.